Sommerfahrt-Hugenotten-2023

Neue Wege und Herausforderungen im Pfadfinderbund

Begrüßung

Gut Pfad Euch allen! Ihr erhaltet einen Bericht aus unserem Pfadfinderbund (und natürlich bitten wir auch um Spenden).

Pfadfinder-Jurte

Neue Herausforderungen

Veränderte Rahmenbedingungen und Raumnutzung

Es gibt neue Gruppen im Bund – und gänzlich neue Probleme. Denn Corona hat die Verbindung zu den evangelischen Kirchengemeinden, die uns Räume zur Verfügung stellten, korrodieren lassen. Zwei Jahre lang gab es keine regelmäßigen Gruppenstunden (damit keine Sichtbarkeit), alte Pfarrpersonen gingen fort oder in den Ruhestand, neue Kirchenvorstände sind seit 2021 im Amt. In Friedberg ist es die Klage der Nachbarin, die den Umbau des Gemeindehauses aufhält, in dem auch unser Kellerraum ist (Baustopp seit Ende 2019). In Gonzenheim hat der neue Kirchenvorstand Bedenken, ob die bislang genutzte Baracke neben der Kirche überhaupt dort stehen darf bzw. für Jugendarbeit geeignet ist, und hat ein Betretungsverbot erteilt, bis das baurechtlich geklärt ist.

Lösungen und Fortschritte​

Gonzenheim und Friedberg

Stammesheim-Pfadfinder

Neues Heim in Friedberg​

Ausstehendes Bauwochenende

Deshalb wird in Friedberg seit dem Dezember 2022 eine geräumige Holzhütte auf der Seewiese errichtet. Obwohl viele Hände fachkundig mithelfen, steht noch immer ein Bauwochenende aus, um das Haus gruppenstundentauglich zu machen.

Bauwagen-Burgunder

Neuerungen in Gonzenheim​

Bauwagen und Start der Gruppenstunden

Der Gonzenheimer Bauwagen soll im November neue Fenster und einen Ofen erhalten, dann kann es dort losgehen mit den Gruppenstunden.

Unterstützung des Bundeslebens​

Die beiden neuen Heime gehen ordentlich ins Geld: Für die Hütte haben wir Materialkosten von fast 13.000 €, für den Bauwagen haben wir 3.000 € bezahlt. Dafür bitten wir um Eure Spenden. Was Ihr damit eigentlich unterstützt, ist unser Bundesleben. Ohne Heime keine regelmäßigen Gruppenstunden, ohne dieses Gruppenleben keine pfadfinderischen Hochpunkte wie Stammeszeltlager im Taunus, überbündisches Geländespiel im Saarland, Sommerfahrt nach Spanien und öfter mal ein Bauwochenende.

Wenn Ihr mehr wissen wollt, meldet Euch gerne über den Kontakt der Homepage.

Gut Pfad!

Powo

Was auch immer Ihr für uns übrig habt, gebt bitte an

Kreuzbundgilde e.V.

DE38 5019 0000 0076 8056 95

FFVBDEFFXXX

Für wahrhaft Jetztzeitige gibt es den QR-Code, da müsst Ihr nur noch den Betrag einfügen. 

 

Für Spenden ab 100 € schicken wir eine Bescheinigung, wenn Ihr uns Eure Postadresse mitschickt. Ansonsten glaubt Euch das Finanzamt das normalerweise bis 300 € auch belegfrei.

 

Renovierung Vereinsheim Pfadfinderbund Kreuzfahrer

Pfadfinder Vereinsheim Förderung & Renovierung

Im Jahr 2010 erwarb der Pfadfinderbund Kreuzfahrer ein Grundstück bei Usingen‐Wernborn und baute es in den kommenden beiden Jahren zum Pfadfinderzeltplatz Wilhelmshöhe aus. Seitdem haben unsere Pfadfinder/innen dort viele Lager gemacht, Feste gefeiert und Geländespiele gestartet, das größte davon als überbündisches Geländespiel über die Pfingsttage 2018. Das auf dem Grundstück stehende, heruntergekommene Haus wurde ausschließlich als Lagerraum verwendet, bis im Sommer 2019 der Usinger Jens Nitschke Kontakt mit dem Pfadfinderbund aufnahm: er war Führer der Meute, zu der auch seine Tochter gehörte, und suchte nach einem geeigneten Ort für ein erstes Wochenendlager. Wenig später machte er Gruppenstunden auf dem Grundstück ‐ und bei schlechtem Wetter in eben jenem Haus. Inzwischen sind er und seine Gruppe in den Pfadfinderbund Kreuzfahrer eingetreten, und er ist es auch, der im Sommer 2020 den Anschub dafür gibt, das Haus auf Vordermann zu bringen. Im August starten die Arbeiten, um aus den beiden schmalen Räumen im hinteren Teil des Hauses einen großen Gruppenraum zu machen: Jens und zwei, drei andere Kreuzfahrer entfernen die Zwischenwand und setzt einen massiven Eichenbalken auf die zwei Wandstücke, die als Anker stehen geblieben sind.

Boden und Hoftor werden erneuert

Am Bauwochenende im Oktober erhält der Raum einen neuen Boden ‐ alles in Eigenarbeit zugesägt und eingebaut, inkl. des Fundaments für den neuen Ofen. In den folgenden Wochen werden der Boden lackiert und die Wände bemalt und der Ofen eingesetzt. Den Abschluss bildet ein Samstag Anfang November, an dem das Grundstück ein neues Hoftor erhält.

Neues Dach für unser Vereinsheim

Dann kommt der laaaange Corona‐Lockdown … Im Mai 2021 startet unser Zimmermannsmeister Smutje die Initiative, das Dach des Hauses neu zu decken. Die Arbeiten starten am Fronleichnamswochenende: Das Haus wird eingerüstet, die Betondecke des Kellers freigelegt und erneuert. Es werden zwei Sickergruben für das vom Haus abzuleitende Regenwasser angelegt. Fenster‐ und Türrahmen werden abgeschliffen und neu lackiert. Mit dem Weißen des Hauses wird begonnen.

Das Haus mit neuem Dach

Diese Arbeiten werden an zwei weiteren Terminen fortgeführt, bis am Wochenende vom 9. bis 11. Juli das Decken der Dächer durchgeführt wird: Zuerst wird das Hausdach abgedeckt, die alten Ziegel werden von Hand zu Hand zum Schuppen hinüber gereicht und dort als neues Dach aufgedeckt. Danach geht es ans Decken des Hauses, das tatsächlich bis zum Abend erledigt wird. In der Dämmerung zelebriert Smutje das Richtfest, später werden im Schein des Lagerfeuers noch drei Wölflinge ernannt.

Das Ergebnis der Renovierungsarbeiten

Leider regnet es am Sonntag, so dass etliche Arbeiten nicht durchgeführt werden können. Diese werden am Samstag, dem 17. Juli, nachgeholt und am Abend des Tages ist auch das Gerüst Geschichte ‐ und das Haus erstrahlt in nie gekanntem Glanz!

Renovierung Vereinsheim Pfadfinderbund Kreuzfahrer